Gartenlust Steiermark 2015
Gartenlust in der Steiermark. Die Temperaturen sind an diesem Wochenende 6. und 7. Juni 2015 hochsommerlich. Die Gärten blühen in schönster Pracht. Gärtnerinnen und Gärtner öffnen ihre Paradiese und laden zum Schauen und Genießen ein. Welche Gärtnerin könnte … Weiterlesen
Gartenreise London. 5. Teil: Chiswick oder zurück zu den Anfängen
Auf der Suche nach den Anfängen des englischen Landschaftsgartens muss der Weg zwangsläufig nach Chiswick führen. Kleinstadtcharme der Großstadt London. Sonntagnachmittag. Die Stimmung ist entspannt. Wenigstens einige Läden haben geschlossen oder öffnen nur für Stunden. Wo geht’s es … Weiterlesen
Gartenreise London. 4. Teil: Königlicher Botanischer Garten Kew
Der Frühlingsmorgen ist noch etwas trüb. Ankunft am Bahnhof Kew. Die Geschäfte öffnen gerade. Durch die Fensterscheibe des Blumenladens sind herrliche Pflanzen und verführerische Dekorationen zu erkennen. Alles sieht so englisch aus! Wie automatisch schießen die Gedanken durch den … Weiterlesen
Gartenreise London. 3. Teil: Green Park oder Grün ist Trumpf
Ein regnerischer Tag, zwischendurch lässt sich ab und zu mal die Sonne blicken. Durch die Stadt laufen, ohne Ziel, nur schauen, treiben lassen. Vor dem Buckingham Palast sind ein paar vereinzelte Touristen zu sehen. Der Verkehr braust unbeeindruckt vom … Weiterlesen
Gartenreise London. Teil 2: Richmond oder Zwischen Grün und Blau
Frühling an der Themse, Wiesengrün und Wasserblau. Wo kann man den besser genießen als in Richmond? Vom Bahnhof über die quirlige George Street Richtung Wasser laufen. Irgendwie zieht es viele hierher. Alleine, mit Hund, mit oder ohne Rucksack, zu zweit … Weiterlesen
Gartenreise London. Teil 1: Museum of Garden History oder Was verbindet einen Knotengarten mit dem Kapitän der Bounty?
Eine Frühlingsgartenreise nach London unternehmen. An die Themse soll es gehen, dorthin, wo Jahrhunderte lang prächtige Gärten der reichen Lords, ehrwürdigen Geistlichen und emsigen Kaufleute erblühten. Zwischen Tower Bridge und Lambeth Bridge ist nach dem rasanten Wachstum der Metropole, … Weiterlesen
An die Themse
Historiker und Gärtner sagen, die Wiege des englischen Landschaftsgartens steht an der Themse. Im Südwesten Londons. Die Zeitgenossen im 18. Jahrhundert schwärmten von zauberhaften Gärten und bewunderten all die großen Landschaftsverschönerer: William Kent, Charles Bridgeman, William Chambers, Lancelot Brown … Weiterlesen
Nachtrag: Blaue Iris
Milde Temperaturen und strahlender Sonnenschein haben die erste Blüte der Zwerg-Iris hervorgebracht. Wie eine Bestätigung für die gestrige Eröffnung der Gartensaison. Jetzt aber raus aufs Beet!
Frühlingsboten
In diesem Jahr trödelt der Frühling nicht herum. Im Schnee blühte die Zaubernuss, seit ein paar Tagen breitet sich im Wald ein lilafarbener Teppich wilder Krokusse aus und im Garten zeigen sich Schneeglöckchen, Märzbecher und Christrose in … Weiterlesen
Von der Mode der englischen Landschaftsgärten
Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten. Oder? Sind englische Landschaftsgärten alle nach dem gleichen Muster komponiert? Sicher nicht. Zumal im Laufe der Entwicklung dieses Gartenstils im 18. Jahrhundert ganz unterschiedliche Auffassungen von der Gestalt eines solchen existierten. Die … Weiterlesen