Kontakt | Impressum
 

Bergenien reifüberzogen

  Rauhreif ist die Mozartmusik des Winters, gespielt bei atemloser Stille der Natur. Karl Foerster  

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Herbstschmuck im Beet: Bergenien

  Wenn es mit dem Herbst in den Beeten und Rabatten so langsam farblich unauffälliger wird, wirken Bergenien mit ihren rot-grünen Blättern wie eine Erinnerung an sommerliche Üppigkeit. Sie gehören zur Familie der Steinbrechgewächse und erfreuen die Gärtnerin in einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Was grünte im Mittelalter in den Beeten?

  Welche Pflanzen und Bäume wuchsen in den Beeten mittelalterlicher Gärten nördlich der Alpen? Was erfreute Gaumen und Auge in Kloster-, Fürsten-, Bürger- und Bauerngärten? Schriften, Gemälde und Zeichnungen geben Auskunft. Im Frühling erblühten Schneeglöckchen, Veilchen, Krokus, Maiglöckchen, Aurikeln und Primeln. Im Sommer waren häufig Rosen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen | 2 Kommentare

Herbstspaziergang in Mecklenburg. Ivenacker Eichen

Von Stavenhagen sind es nur wenige Kilometer bis nach Ivenack mit seinen tausendjährigen Eichen, die Reuter als »das Liebste, was ich auf Erden kannte« in »Meine Vaterstadt Stavenhagen« bezeichnet. Im 13. Jahrhundert entstand am Ufer des Sees ein Zisterzienserinnenkloster. Abgeschieden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Buchtipp: Im Garten der Romantik

  Im Garten der Romantik   Ein Garten ist ein Garten. Oder ist er doch mehr als Beete, Wege, Brunnen? Was verrät ein Garten über Besitzer, Zeitumstände, ästhetische Vorstellungen und gesellschaftliche Ideale? Sicher mehr als sich dem Betrachter während ein, zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Gartensalon in Wettmannstätten

  Herbststimmung. Doch im Garten gibt es noch viel zu tun. Zugleich wird es Zeit, sich auf die vergangenen Schönheiten zu besinnen, Pläne für Neugestaltungen zu entwerfen oder sich mit Gartengeschichte zu beschäftigen. Vielleicht mit einem Glas Wein, ein, zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Frauen und Gärten | 2 Kommentare

Buchtipp: Gärten an den italienischen Seen

    Italien – Verheißung klassischer Schönheit unter südlicher Sonne, drapiert vor traumhaften Landschaften mit bergigen Höhen und azurblauen Wassern. Goethes Verse vom „Land, wo die Zitronen blühen“ klingen wie selbstverständlich im Ohr. Wer wollte da nicht umgehend zu einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Buchtipps | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Buchvorstellung in der Liebermann Villa am Wannsee

   

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Frauen und Gärten | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Von Garten zu Garten. Durch die Fränkische Schweiz

    Gewiss, die Fränkische Schweiz ist ein eingeführter touristischer Begriff für eine beliebte Urlaubsregion. Wie der Name verrät, kann der Ausflügler hier herrliche Ausblicke von oder auf bergige Anhöhen genießen. Oder die Schätze der Unterwelt erkunden, denn es gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Frauen und Gärten | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Schlosspark Ludwiglust mit dem zweiten Platz beim Europäischen Gartenpreis geehrt

    Eine wunderbare Neuigkeit, die alle Gartenfreunde und Bewunderer des Ludwigsluster Schlossgartens erfreuen wird. Am Freitag, den 09. September 2016, wurde die liebevoll gepflegte, historisch gewachsene Gartenanlage mit dem zweiten Platz des Europäischen Gartenpreises in der Kategorie “Beste Weiterentwicklung eines historischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, England, Frauen und Gärten | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar