Gertrude Jekylls Erbin: Margery Fish
Nach Ansicht von Jane Brown, der bekannten Gartenhistorikerin und Autorin, war es der spät berufenen Gärtnerin Margery Fish (1892–1969) vorbehalten, Gertrude Jekylls Erbe anzutreten und neu zu interpretieren. Sie meint: »Margery Fish war die erste Frau, die Jekylls Ideen wiederbelebte … Weiterlesen
Was die Gärtnerin liest
Dass Großbritannien das Land der Gartenkunst ist, steht außer Frage. Über Jahrhunderte hinweg kamen Gartenbegeisterte von den Britischen Inseln und was sie geleistet haben, hat die Gärten dieser Welt verändert. Dabei waren viele im Auftrag der Königsfamilie als Pflanzenjäger ebenso … Weiterlesen
Frühlingsgesteck à la Constance Spry
Wandelt die Gärtnerin durch den Garten, ist natürlich noch nicht allzu viel zu entdecken, was sich im Haus arrangieren lässt. Letztlich fanden sich dennoch Zweige der Magnolie, Blätter und Blüten der Lenzrosen und ein paar Zweige vom Obstbaum, die in … Weiterlesen
Das Vermächtnis von Constance Spry
Als “Doyenne der Blumen” ging die britische Floristikkünstlerin Constance Spry (1886-1960) in die Geschichte der Gartenkunst ein. Sie revolutionierte die moderne Floristik, führte Dekorationsgeschäfte in London und New York und gestaltete zahlreiche florale Arrangements, u. a. für die Hochzeit und … Weiterlesen
Buchtipp: Hinter den Gärten die Welt. Die Reisen der Marie Luise Gothein
Marie Luise Gothein (1863-1931) war eine jener Frauen, geboren und sozialisiert im 19. Jahrhundert, die die Frauen auferlegten Begrenzungen durch Intellekt, Energie und Durchhaltevermögen sprengten. Ihre 1914 erschienene zweibändige „Geschichte der Gartenkunst“ wurde zum Klassiker, reich illustriert und mit 960 … Weiterlesen
Virginia Woolf im Garten von Monk’s House
»Mrs. Dalloway sagte, sie werde die Blumen selbst kaufen.«Mit diesem Satz beginnt Virginia Woolfs (1886-1941) Roman »Mrs. Dalloway« aus dem Jahre 1925. Als die Heldin des Romans, Clarissa Dalloway, das Blumengeschäft betritt, erfährt man lesend die sinnliche Wahrnehmung von Farben … Weiterlesen
Was die Gärtnerin liest
Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gärtnerin auch ins Beet locken, so bleibt an den langen Abenden genug Zeit, um sich der Lektüre der in diesem Frühjahr neu erscheinenden Bücher über Gärtnerinnen der unterschiedlichen Art zu widmen.
Frühling in Sicht: Schneeglöckchen
An vielen Orten sind sie jetzt zu entdecken: Schneeglöckchen. Sie sind zart, leuchten freundlich aus der Wiese hervor und bezaubern zahlreiche Fans. Manch einer ist darüber zum Galanthophilen geworden, Liebhaber und Sammler von Schneeglöckchen. Diese haben bald hinreichend Gelegenheit sich … Weiterlesen
Ausstellungs-Tipp: Villa Liebermann – Im Fokus. Martha, Käthe und Maria
In der Villa Liebermann, Berlin-Wannsee, ist noch bis zu 22. April 2024 eine Ausstellung zu erleben, die sich mit dem Leben der drei wichtigsten Frauen im Leben des Malers Max Liebermann beschäftigt. Es waren seine Frau, seine Tochter und seine … Weiterlesen
Was dem Garten fehlt: Blauer Mohn
Kennen Sie das? Der Garten ist immer eine Freude, aber es gibt noch so viele Pflanzenarten oder Sorten, die das Gärtnerherz zum Hüpfen bringen würden, wenn es sie im eigenen Garten oder auf dem Balkon gebe. Eine davon ist etwa … Weiterlesen