
“Das Vergissmeinnicht? Es geniert sich nicht, mit der Zeit ins Rosa zu kippen.” Das schreibt Colette in “Mein Blumenalbum” und ergänzt, dass sie “auf Blau nichts kommen lässt” und zudem findet, es gäbe viel zu wenige Blüten in Blau. Passend zu den Blau blühenden Frühjahrsschönheiten erscheint in einer Neuübersetzung von Andrea Spingler jenes “Blumenalbum” (Pour un herbier) in der Insel-Bücherein als Nr. 1546.
Entstanden war es, nachdem der Schweizer Verleger Henry-Louis Mermod der durch ein Hüftleiden in ihrer Mobilität stark eingeschränkten Schriftstellerin Colette regelmäßig einen Blumenstrauß sandte. Allerdings war dieser Blumengruß an eine Bedingung geknüpft. Die berühmte französische Autorin solle für ihn, inspiriert durch die Natur, Blumenporträts verfassen.
Umgehend begann Colette und so entstand in recht kurzer Zeit ihr “Blumenalbum”, das in poetischer Sprache ihrer Liebe zur Natur und deren Geschenken Ausdruck verleiht. Von Rosen über Tulpen bis zu Heilpflanzen und Mohn schwelgt sie in Farben, Düften und ebenso Assoziationen zu all jenen Dingen, die ihr beim Anblick der Kostbarkeiten in den Sinn kommen. Derer gab es wahrlich viele.
Die Französin Sidonie-Gabrielle Claudine Colette wurde als Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin bekannt. Berühmt geworden war sie insbesondere durch ihre Romane, die Frauenschicksale in einfühlsamer Form thematisierten. Colettes Leben war wahrhaft aufregend und alles andere als gewöhnlich, voller glanzvoller Höhepunkte und dunkler Niederlagen. Wenn sie in ihren Blumenporträts Tulpe, Anemone oder Pfingstrose betrachtet, fliegt sie mit ihren Gedanken durch Zeit und Raum, erzählt Geschichten bekannter und unbekannter Menschen, verknüpft Literatur, Kunst und Botanik miteinander.
Zweifellos war das florale Geschenk des Verlegers eine Investition in die Zukunft. Mehrfach neu aufgelegt und in mehrere Sprachen übersetzt, verwelkten die vor langer Zeit verschenkten Blumensträuße nie. Colettes Blumen-Miniaturen blühen und duften bis zum heutigen Tag. Ihre Leuchtkraft wird durch die zarten Aquarelle verstärkt und durch die liebevolle Aufmachung im eleganten Stil der Insel-Bücherei zu einem Kleinod für all jene, die Natur und Literatur lieben und schätzen. Colettes Blumenalbum wird Blumenfreunde und Menschen mit einem Sinn für alles Schöne gleichermaßen erfreuen!
Colette
Mein Blumenalbum
Mit Aquarellen von Raoul Dufy
109 Seiten
ISBN 978-3-458-19546-7
Verlag Insel