Buchtipp: Der Duft der Dunkelheit
Der tschechischen Autorin Anna Bolavá ist mit ihrem RomandebĂĽt „Der Duft der Dunkelheit“ ein auĂźerordentliches Werk gelungen. Nach wenigen Zeilen ist man lesend in einer anderen Welt. Eine Frau lebt im Haus der verstorbenen GroĂźmutter in einer sĂĽdböhmischen Kleinstadt und … Weiterlesen
Die GartenkĂĽnstlerinnen auf dem Gartenradio
GartenkĂĽnstlerinnen – Drei Engländerinnen mit grĂĽnem Daumen Gertrude Jekyll, Vita Sackville-West und Constance Spry gelang es mit der Gartenschere, das gesellschaftliche Korsett der Frauen um die Jahrhundertwende zu lockern. So schreibt Heike Sicconi, die sich mit mir auf einem Gartenspaziergang … Weiterlesen
Harmlose Sonnenblumen?
Ein Sommer ohne Sonnenblumen wäre kein Sommer. Sie strahlen noch immer so leuchtend, wie Van Gogh sie einst malte. Bunt und fröhlich, unbekĂĽmmert sich nach der Sonne richtend, blĂĽhen sie. Aber sind sie wirklich so harmlos? Während die Sonnenblumen in … Weiterlesen
Buchtipp: Von der Kunst, die Früchte zu zähmen
Die Römer schätzten frisches Obst auf der Tafel so sehr, dass sie sich bei Pomona, einer FrĂĽchtegöttin, voller Freude bedankten. Sich mit der Kulturgeschichte des Obstes zu beschäftigen, verspricht sĂĽĂź-saftige bis hin zu sauer-herben Erkenntnissen. Zumal die Zähmung der FrĂĽchte … Weiterlesen
Hochsommerschönheiten verabschieden sich: Im Norden blühen die letzten Stockrosen
Pflanze der Woche: Tomate
Es mag keinen Zweifel geben, wer Tomaten mag und selbst pflanzt, genießt derzeit ihre Früchte. Vielfalt in Aussehen und Geschmack sind derweil in unerschöpflicher Fülle eine Pracht für Augen und Mund.
Buchtipp: In 80 Vögeln um die Welt
Mit dem Buch „In 80 Vögeln um die Welt“ von Mike Unwin, ĂĽbersetzt von Bettina Eschenhagen, ergänzt der Laurence King Verlag in wunderbarer Weise die bereits erschienenen Bände zu 80 Bäumen und 80 Pflanzen. Der Autor Mike Unwin ist ein … Weiterlesen
Blume der Woche: Blauraute
Jetzt im Hochsommer hat sich das Beet vollkommen gewandelt. Wie schön, dass, nachdem der Lavendel geerntet wurde, noch ein anderes Gewächs in blau-lilafarbener Weise das Beet verschönt. Es ist die Blauraute, eigentlich Silber-Perowskie (Perovskia atriplicifolia), genannt. Es handelt sich bei … Weiterlesen
Beetplanung fĂĽr den Herbst
Gertrude Jekyll, die berĂĽhmte Gärtnerin und “Königin der Rabatten” schreibt: »Das allgemeine Durcheinander und der Mangel an klarer Absicht, der in Gärten so häufig ist«, sei, wie sie klagt, »so verschwenderisch, weil ein Ort voller schöner Pflanzen sein kann, die … Weiterlesen