Fürstinnen und ihre Gärten: Wilhelmine von Bayreuth in der Eremitage (18)
Nach ihrer Hochzeit 1731 mit dem Erbprinzen kam die preuĂźische Prinzessin Wilhelmine und erhielt ein kleines Schlösschen in der Eremitage von ihrem Schwiegervater geschenkt. Als ihr Mann nach dem Tode seines Vaters Markgraf wurde, begannen die groĂźen Veränderungen in dieser … Weiterlesen
Buchtipp: Scharfsichtige Frauen. Fotografinnen in Paris
Der Erste Weltkrieg hatte eine Ordnung zerstört – und sollte eine neue erschaffen, in der immer mehr Frauen begannen, ihren Platz in der Welt selbst zu definieren. Dass diese Veränderung nicht ĂĽber Nacht vonstattenging, ist nicht anzuzweifeln. Was aus der … Weiterlesen
Von der Schönheit der Tulpen
Fast ist ihre Zeit schon vorbei, denn umso wärmer die FrĂĽhlingstage sind, umso schneller verblĂĽhen die vielgestaltigen und vielfarbigen Tulpen – Schönheiten der besonderen Art. Beim Betrachten fällt der Gärtnerin immer ein, wie lang der Weg der Tulpen in ihren … Weiterlesen
Buchtipp: Fantastische Frauen. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo
Wer könnte auf Anhieb zwei, drei Namen von KĂĽnstlerinnen des Surrealismus nennen? Selbst die inzwischen weltbekannte Frida Kahlo war nach ihrem frĂĽhen Tod 1954 lange vergessen bis ein Buch und ein Film ihre Kunst und ihre Persönlichkeit wiederentdeckten. Weit mehr … Weiterlesen
Verlängert: Von der Schönheit der Stickerei im Grassi Museum Leipzig
Mit welch raffinierter Leichtigkeit Stickerei seit jeher Kleidung und Accessoires verschönt, verwandelt und veredelt, lässt sich im Leipziger GRASSI Museum fĂĽr Angewandte Kunst erleben. In der Sonderausstellung „HISTORY IN FASHION 1500 Jahre Stickerei in Mode“ werden ĂĽber 150 Objekte aus … Weiterlesen
Kunstmuseum Schwerin: Die Dänen sind online
Seit einigen Wochen warten “Dänische Gäste. Malerei aus drei Jahrhunderten” Staatlichen Museum Schwerin. Da momentan keine Besucher diese Werke ansehen können, gibt es seit Kurzem einen virtuellen Rundgang, der interessante Begegnungen und Einblicke liefert. Wer im Museum virtuell zu Gast … Weiterlesen
Video-Lesung: Große Fürstinnen und ihre Gärten (2)
FĂĽrstliche Gartenanlagen, deren Schönheit Ausdruck herrschaftlicher Repräsentation zwischen Barock und Klassizismus ist: Dieser Band lädt zur Entdeckung von sieben dieser Kunstwerke ein. Die Spaziergänge werden zu Reisen in die Vergangenheit und sind zugleich eng verknĂĽpft mit den Leben und Schicksalen … Weiterlesen
Buchtipp: Gärtnern aus Leidenschaft
Menschen suchten und suchen seit Generationen im Garten nach dem verlorenen Paradies. Die Worte Garten und Paradies besitzen in der Tat eine gemeinsame Sprachwurzel. Paradies ist aus dem Alt-Persischen abgeleitet und bedeutet so viel wie umzäunter Park oder Lustgarten des … Weiterlesen
Das Schweigen brechen in Zeiten der Stille und Nachdenklichkeit
Ob in Weimar, Maria Osterwitz, Luzern oder fast ĂĽberall auf der Welt, steht die Kultur still. Ich möchte mit der Arie “Schweigt, ihr Flöten, schweigt ihr Töne” aus dem Konzert im Juni 2019 zeigen, wie schön sich die Musik in … Weiterlesen
Fürstinnen und ihre Gärten: Wilhelmine von Bayreuth (17)
Kaum eine FĂĽrstin ihrer Zeit hat kulturhistorisch so ein reiches und bis heute gewĂĽrdigtes Erbe hinterlassen wie Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth. Nachdem ihr Lebenstraum englische Königin zu werden zerplatzte, konzentrierte sie sich auf ihre musischen Talente. Als Komponistin, Auftraggeberin und … Weiterlesen