Kontakt | Impressum
 

Zarte FrĂĽhlingsboten: Elfenkrokusse

Elfenkrokusse sind so zart wie ihr Name. Sie tauchen auf, vermehren sich kreuz und quer im Garten und sind fast immer die ersten FrĂĽhlingsboten. Oder fast immer, denn auch die Schneeglöckchen sind rasche Boten der Göttin Flora. In Naturgärten oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Von der Schönheit der Stickerei: Sonderausstellung im Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig

Bis zum 29.03.2020 ist im Leipziger GRASSI Museum für Angewandte Kunst noch die Sonderausstellung „HISTORY IN FASHION 1500 Jahre Stickerei in Mode“ zu sehen. Hier ein Bericht vom Besuch der Ausstellung im textile art magazin.

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Mode-Farben-Stoffe | Hinterlasse einen Kommentar

Fürstinnen und ihre Gärten: Elisabeth Charlotte von Orléans (13)

Die pfälzische Prinzessin Elisabeth Charlotte (1652-1722), eine Enkelin der berĂĽhmten “Winterkönigin” Elisabeth Stuart und Nichte der KurfĂĽrstin Sophie von Hannover, wurde mit dem Bruder des Sonnenkönigs verheiratet. Als solcher konnte Philipp von OrlĂ©ans ĂĽber relativ bescheidene finanzielle Mittel verfĂĽgen. Zugleich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Frauen und Gärten | Hinterlasse einen Kommentar

Fürstinnen und ihre Gärten: Sophie Charlotte und die Strelitzie (12)

Königin Sophie Charlotte war eine groĂźe Gartenliebhaberin. Um ihre UnterstĂĽtzung fĂĽr den Aufbau der botanischen Sammlungen von Kew zu ehren, verliehen ihr britische Gelehrte noch zu Lebzeiten den Ehrennamen „Queen of Botany“, Königin der Botanik. Pflanzenliebhabern ist die Königin ebenso … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, England, Frauen und Gärten | Hinterlasse einen Kommentar

Fürstinnen und ihre Gärten: Sophie Charlottes Garten aus Kindertagen (11)

Wenn auch das idyllische Ufer des Mirower Sees noch ebenso zauberhaft ist, so ist vom Garten aus der Kindheit der jungen Prinzessin Sophie Charlotte, der späteren englischen Queen Charlotte nicht mehr viel zu entdecken. Wie in einem Inventar von 1643 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Frauen und Gärten | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Grimms Märchen für Heldinnen

Als das WĂĽnschen noch geholfen hat – da haben Mädchen und Frauen tapfer das Schicksal in die eigenen Hände genommen und wurden dafĂĽr mit dem Prinzen belohnt. Nun gut, zwar nicht in jedem Falle, aber auffallend oft. Zu dieser Winterzeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Echter Lavendel: Arzneipflanze des Jahres 2020

Der Echte Lavendel wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2020 gewählt. Schon seit langer Zeit erfreut Lavandula angustifolia, dieser graufilzig behaarte und sehr aromatisch riechende Halbstrauch, der etwa 30 bis 80 cm hoch wächst, die Menschen. Die aufrechten, stark verästelten Zweige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Wegwarte: Heilpflanze des Jahres 2020

Die Gemeine Wegwarte wurde zur Heilpflanze des Jahres 2020 gewählt. Damit richtet sich die Aufmerksamkeit auf ein Gewächs, dass uns Menschen schon sehr lange heilend zur Seite steht.Zwischen Juni bis Oktober blĂĽht sie, meist wenig beachtet, mit ihrer strahlenförmigen blauen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Frohes Fest!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Herrnhuter Sterne im Advent

In Herrnhut, einem kleinen sächsischen Ort im Dreiländereck, entstand in der Herrnhuter BrĂĽdergemeinde vor ĂĽber hundert Jahren der Brauch, einen Stern zur Adventszeit aufzuhängen. Der Herrnhuter Stern gilt als der Ursprung aller Weihnachtssterne. Herrnhut wurde Anfang des 18. Jahrhunderts von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar