Tulpen zum FrĂĽhlingsanfang – Traditionell oder unkonventionell
Wie meinte Constance Spry einst: »Tun Sie, was Ihnen gefällt. Folgen Sie Ihrem eigenen Stern«, ermutigt sie die Teilnehmenden. »Seien Sie originell, wenn Sie es sein wollen, und nicht, wenn Sie es nicht sein wollen. Seien Sie natĂĽrlich und fröhlich … Weiterlesen
Einst berühmt – die streitbare viktorianische Gartenlady Theresa Earle
Theresa Earle: »[…] ist es eine natĂĽrliche Konsequenz, dass diejenigen, die die tatsächliche Frucht eines Gartens nicht schmecken können, sich umso mehr daran erfreuen, ĂĽber einen Garten zu lesen.« Vielen gartenbegeisterten Menschen gilt bis heute die britische Gärtnerin, KĂĽnstlerin und … Weiterlesen
Gartenbuchpreis 2024
JurybegrĂĽndung Bestes Buch Gartenprosa 2024: “Frauen haben in der Gartengeschichte immer wieder eine wichtige Rolle gespielt. In dem ansprechend gestalteten Bändchen der in diesem speziellen Themenkomplex sehr versierten Autorin greift sie fĂĽnf Beispiele aus dem 19. und 20. Jahrhundert heraus und … Weiterlesen
FrĂĽhling in der Vase ganz im Stil von Constance Spry
Gertrude Jekylls Erbin: Margery Fish
Nach Ansicht von Jane Brown, der bekannten Gartenhistorikerin und Autorin, war es der spät berufenen Gärtnerin Margery Fish (1892–1969) vorbehalten, Gertrude Jekylls Erbe anzutreten und neu zu interpretieren. Sie meint: »Margery Fish war die erste Frau, die Jekylls Ideen wiederbelebte … Weiterlesen
Was die Gärtnerin liest
Dass GroĂźbritannien das Land der Gartenkunst ist, steht auĂźer Frage. Ăśber Jahrhunderte hinweg kamen Gartenbegeisterte von den Britischen Inseln und was sie geleistet haben, hat die Gärten dieser Welt verändert. Dabei waren viele im Auftrag der Königsfamilie als Pflanzenjäger ebenso … Weiterlesen
FrĂĽhlingsgesteck Ă la Constance Spry
Wandelt die Gärtnerin durch den Garten, ist natĂĽrlich noch nicht allzu viel zu entdecken, was sich im Haus arrangieren lässt. Letztlich fanden sich dennoch Zweige der Magnolie, Blätter und BlĂĽten der Lenzrosen und ein paar Zweige vom Obstbaum, die in … Weiterlesen
Das Vermächtnis von Constance Spry
Als “Doyenne der Blumen” ging die britische FloristikkĂĽnstlerin Constance Spry (1886-1960) in die Geschichte der Gartenkunst ein. Sie revolutionierte die moderne Floristik, fĂĽhrte Dekorationsgeschäfte in London und New York und gestaltete zahlreiche florale Arrangements, u. a. fĂĽr die Hochzeit und … Weiterlesen
Buchtipp: Hinter den Gärten die Welt. Die Reisen der Marie Luise Gothein
Marie Luise Gothein (1863-1931) war eine jener Frauen, geboren und sozialisiert im 19. Jahrhundert, die die Frauen auferlegten Begrenzungen durch Intellekt, Energie und Durchhaltevermögen sprengten. Ihre 1914 erschienene zweibändige „Geschichte der Gartenkunst“ wurde zum Klassiker, reich illustriert und mit 960 … Weiterlesen
Virginia Woolf im Garten von Monk’s House
»Mrs. Dalloway sagte, sie werde die Blumen selbst kaufen.«Mit diesem Satz beginnt Virginia Woolfs (1886-1941) Roman »Mrs. Dalloway« aus dem Jahre 1925. Als die Heldin des Romans, Clarissa Dalloway, das Blumengeschäft betritt, erfährt man lesend die sinnliche Wahrnehmung von Farben … Weiterlesen