Rosen, Mangold und Erdbeeren – ein perfektes Arrangement
Im Marien Monat Mai lassen sich ganz im Geiste der britischen Blumenkünstlerin Constance Spry natürlich auch Marienblumen zauberhaft arrangieren. Rote Rosen, hier von einer robusten Kletterrose am Rosenbogen, dazu Erdbeerblätter und – blüten, denn auch (Wald-)Erdbeeren zählen zu den der … Weiterlesen
Marienmonat Mai – Blütenfülle zur Ehren der Mutter Gottes
Der Monat Mai ist in christlicher Tradition mit Maria, der Gottesmutter, verbunden. Vieles, was jetzt blüht, ist ihr geweiht. Weiße und rote Rosen waren Marienpflanzen und symbolisierten Mariens Freuden, Jungfräulichkeit (weiß) ebenso wie ihre Schmerzen und verwiesen auf das Leiden … Weiterlesen
Buchtipp: Die Gärten der Literaten
Was verbinden Jane Austen, Tania Blixen, Robert Burns, Agatha Christie, Jack London und Thomas Mann miteinander, außer natürlich, dass sie geschrieben haben? Es war die Freude und die Inspiration, die die Natur in der Form mehr oder weniger kultiviert gestalteter … Weiterlesen
Frühlingsgesteck inspiriert von Constance Spry
“Gleichberechtigung im Blumenbeet” – Interview mit Editha Weber
Die Sozialgeschichte der Frauen zeigt, dass der Kampf um gleiche Bezahlung, gesetzliche Gleichstellung und Wahlrecht auf Straßen, Plätzen und Tribünen, in Büros und Fabrikhallen stattfand. Ebenso war der Garten, der als ein Ort der Schönheit und Erholung galt und zugleich … Weiterlesen
Buchtipp: Queen Elizabeth II. Eine Hommage in Bildern
Sie war unbestreitbar ein Phänomen: Queen Elizabeth II. Als die für die längste Zeit in der Geschichte Englands regierende Monarchin hat sie Maßstäbe gesetzt und für viele Menschen gleich mehrerer Generationen das Bild des Inselkönigreichs geformt. Der gerade erschienene Bild-Text-Band … Weiterlesen
Buch des Monats: Constance Sprys Garden Notebook
Die floristische Gartenkünstlerin Constance Sprys besaß enzyklopädisches Wissen und praktische Fähigkeiten, ob es sich nun um die Arbeit im Garten, in der Küche oder beim Arrangieren von Blumen handelte. Wenn in der öffentlichen Wahrnehmung auch das Bild einer Ikone der … Weiterlesen