Was für ein Glück: Bücher von Gertrude Jekyll
Die fantasievolle Gartenkünstlerin Gertrude Jekyll hat ihr Wissen in zahlreichen Büchern und über eintausend Artikeln festgehalten, die sie mit unzähligen eigenen Fotografien illustrierte, natürlich in der eigenen Dunkelkammer in ihrem Heim in Munstead Wood, Surrey, entwickelt. Sie war eben eine … Weiterlesen
Constance Spry – Botschafterin der Blumen
Constance Spry arbeitete nach dem Ersten Weltkrieg als Schulleiterin im Londoner East End, dem ärmsten Teil der Metropole. Sie wollte junge Menschen dazu befähigen, durch praktische Bildung und den Kontakt mit Kunst und Musik, Schönheit zu erfahren. Noch Jahre später … Weiterlesen
Buchtipp: Die Welt der Pflanzen
Dass Pflanzen Lebewesen sind, wird heute kaum jemand mehr bestreiten. Da ihre Art zu leben, von unserer als Menschen doch sehr verschieden ist, mag es nicht so leicht sein, sich ihnen anders als über ästhetische Empfindungen anzunähern. Aber möglich ist … Weiterlesen
Munstead Wood – Gertrude Jekylls einstiges Haus geht an den National Trust
Wer Gertrude Jekyll nicht allein als Namen einer sehr schönen und robusten David-Austin-Rose kennt, hat mit Sicherheit bereits etwas von dem einstigen Haus und Garten Munstead Wood, Surrey, dieser begnadeten Künstlerin und Gärtnerin gehört. Als die bereits arrivierte Gartenkünstlerin auf … Weiterlesen
Vortrag Campus Botanicus: Botschafterin der Blumen – Constance Spry
David Austin, der berühmte britische Rosenzüchter, nannte 1961 seine erste Rosenkreation ›Constance Spry‹. Sie blüht zartrosa mit kugeligen Blüten und kann sich elegant kletternd an Gittern hinaufranken. Mit der Namenswahl ehrte er eine im Jahr zuvor verstorbene Frau, die die … Weiterlesen
Constance Spry arrangierte die Blumen zur Krönung 1953
In Kürze werden vielen Menschen der Krönung von Charles III. zuschauen. Wie werden bei diesem Ereignis die Blumen arrangiert sein. Das letzte Mal, als Menschen in Großbritannien die Krönung eines Monarchen erlebt haben, war es der Krönungstag von Elisabeth II. … Weiterlesen
Buchtipp: Gabriele Münter. Menschenbilder
Im Bucerius Kunstforum Hamburg ist bis zum 21.05.2023 die Ausstellung „Gabriele Münter. Menschenbilder“ zu sehen. Der gleichnamige Ausstellungskatalog erschien im Hirmer Verlag und bietet Betrachtern wie denjenigen, die keine Gelegenheit haben, die Ausstellung zu besuchen, einen Einblick in das Schaffen … Weiterlesen
Ausstellungstipp: Digitale Story Frauenwelten im Germanischen Nationalmuseum
Mit einer Präsentation als Digital Story führt das Germanische Nationalmuseum durch Frauenwelten. Das Konzept steht unter dem Motto: “Von Rollenbildern, Klischees und Emanzipation”. Weiter heißt es: “Stickende Frauen – jagende Männer? War es wirklich immer so? Bis heute halten sich … Weiterlesen
Buchtipp: Alles behalten für immer. Ruth Rilke
Wer Rilkes Gedichte liest und liebt, beschäftigt sich meist auch mit dem Leben des Dichters. Dass er Frau und Kind hatte, mag für manchen nur als eine Randnotiz auf dem Lebensweg des Mannes erscheinen, der intensive Gefühle in Worte fasste, … Weiterlesen