Kontakt | Impressum
 

Buchtipp: Gartenschätze

Der Frühling lockt in den Garten. Keine Frage, der Gartenplan sollte im Herbst erstellt und im Winter überarbeitet werden, aber man pflanzt, versetzt und sät vieles im Frühjahr. Zudem locken auch die Gärtnereien und all die vielen Gartenmärkte, die noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Der französische Garten

Der Winter ist für Gartenenthusiasten eine Zeit der Ruhe und Vorfreude, denn die Pläne sind gemacht, allein die Varietäten müssen noch bestellt oder erworben werden. Endlich kommt man zum Lesen. Vorzugsweise Gartenbücher. Sicher stehen die Gartenratgeber in der ersten Reihe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Flower Notes

Was braucht ein Garten? Blumen, Sträucher, Frühlingszwiebeln, Bäume – alles richtig, aber was setzt man wohin und wann? Keine Frage, auch ein Garten braucht vorab einen guten Plan! Davon überzeugt war bereits Gertrude Jekyll (1843-1932), zweifellos die herausragendste und einflussreichste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Johann Gottfried Schadow. Berührende Formen

Was bleibt, wenn die Ausstellung „JOHANN GOTTFRIED SCHADOW. Berührende Formen“ in der Alten National Galerie Berlin abgebaut worden ist? Gewiss, ein Teil der dort gezeigten Kunstwerke wird andernorts zu sehen sein. So wie sich momentan noch bis zum 19.02.2023 die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Virginia Woolfs Garten

Der Vorfrühling beschert uns die ersten zarten Schneeglöckchen und Winterlinge – und auf dem Buchmarkt erscheinen die ersten Gartenbücher. Eines der ersten ist gleich ein ganz besonders stilvolles wie informatives Werk: „Der Garten der Virginia Woolf“. Geschrieben wurde es von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps, England, Frauen und Gärten | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Lust auf Kohl

Zweifellos, es ist die beste Zeit für Kohl! Welche Sorte auch immer, ob Broccoli, Wirsing, Rotkraut, Rosen- oder Blumenkohl, roh im Salat, gedünstet und in Butter geschwenkt oder als Auflauf zubereitet – dieses Wintergemüse schmeckt köstlich, ist gesund und in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Slowflower Bewegung

„Regional, saisonal, nachhaltig“ – das ist das Motto der Slowflower-Bewegung, einer Gruppe vom Menschen, die Blumen lieben und sich für deren natürlichen Anbau und deren lokale Vermarktung einsetzen. Das ist, wie sie selbst sagen, weder schnell noch billig oder gar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Überraschung im Advent: Gartenkünstlerinnen als Geschenke-Tipp in der Spiegel-Gartenkolumne

Was für eine Überraschung! Die Journalistin und Gärtnerin Katharina Stegelmann empfiehlt die Gartenkünstlerinnen in ihrer Spiegel-Gartenkolumne “Der Wurm drin – Die Gartenkolumne” als Weihnachtsgeschenk: “Was hilft gegen Weihnachtsstress? Geschenke Jetzt!”. Link zur Spiegel-Gartenkolumne

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps, Frauen und Gärten | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: 111 AMPHIBIEN, DIE TÄGLICH UNSERE WELT VERBESSERN

Was für eine Vielfalt und Schönheit! So fern und unbekannt Amphibien sein mögen, so schillernd und faszinierend ist es, einen detaillierten Blick in ihre Welt zu wagen. Das Autoren-Trio nimmt alle Interessierten mit in ihre Welt der Amphibien. Alle drei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Regieren Sie doch selbst, Madame!

In ihrem neuen Buch wendet sich die bekannte Historikerin und Sachbuch-Autorin Karin Feuerstein-Praßer einem brandenburgischen Herrscherpaar zu, dass zweifellos in einem spannenden Verhältnis miteinander lebte und Geschichte schieb, wie der Titel des Buch unschwer erkennen lässt: „Regieren Sie doch selbst, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar