Buchtipp: Die Gärten der Künstler
Mit dem Frühjahr erscheinen auf dem Buchmarkt die schönsten Gartenbücher und versüßen Gärtnerinnen und Gärtnern die allzu lang werdende Wartezeit bis zum ersehnten Beginn der Gartenarbeiten. Zu diesen reich illustrierten und informativ geschriebenen Büchern zählt ein im Gerstenberg Verlag in … Weiterlesen
Fürstinnen und ihre Gärten: Sophie Charlotte und die Strelitzie (12)
Königin Sophie Charlotte war eine große Gartenliebhaberin. Um ihre Unterstützung für den Aufbau der botanischen Sammlungen von Kew zu ehren, verliehen ihr britische Gelehrte noch zu Lebzeiten den Ehrennamen „Queen of Botany“, Königin der Botanik. Pflanzenliebhabern ist die Königin ebenso … Weiterlesen
Fürstinnen und ihre Gärten: Augusta von Sachsen (8)
Königin Carolines ungeliebter Sohn, Prinz Friedrich Ludwig, richtete sich unweit vom Sommerschloss seiner Mutter, Richmond Palace, sein eigenes Gartenrefugium her. Wenige Kilometer entfernt von Richmond ließ er in Kew das Anwesen um sein Schloss herum von William Kent gestalten. Dort … Weiterlesen
Fürstinnen und ihre Gärten: Caroline von Brandenburg-Ansbach (7)
Unter der Richmond Bridge fließen die Wasser der Themse wie seit eh und je dahin. Unweit von hier befand sich einst die Sommerresidenz der englischen Königin Caroline, Frau von König Georg II. Wie schade, dass so wenig von Schloss und … Weiterlesen
Buchtipp: Wilhelmine von Bayreuth
Opernfreunde und Gartenliebhaber kennen und verehren sie gleichermaßen: Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth. Sie selbst hat in ihren Memoiren ihr Leben, zumindest einen Teil davon, dargestellt – und seither ist viel über sie geschrieben worden. … Weiterlesen
Buchtipp: Thomas Gainsborough. Die moderne Landschaft
Außerhalb von Großbritannien wurde und wird der britische Maler Thomas Gainsborough hauptsächlich als Porträtist der Oberschicht seiner Zeit wahrgenommen und gewürdigt. Er selbst betonte Zeit seines Lebens, dass ihn Landschaften weit mehr interessierten. Er … Weiterlesen
Buchtipp: Der englische Gärtner
„Thoughtful Gardening“ – so der Originaltitel des in diesem Frühjahr erschienenen Buches des passionierten englischen Gärtners und emeritierten Oxford-Professors Robin Lane Fox. Es basiert auf den Garten-Kolumnen über Garten- und Landschaftsgestaltung, die … Weiterlesen
Buchtipp: A Sentimental Journey. Laurence Sterne in Shandy Hall
Hans von Trotha hat ein neues Buch veröffentlicht. Ein Essay, das sich einem Autor der besonderen Art widmet: Laurence Sterne. Mit seinem Hauptwerk „The Life and Opinions of Tristram … Weiterlesen
Buchtipp: Unterwegs zu den Gärten der Welt
Mit dem Frühling beginnt die neue Reisesaison. Auch wenn es manchen gartenbegeisterten Leser in den Garten zieht, bleibt das Fernweh und die Lust, bei anderen über den Gartenzaun zu schauen. Just in diesem … Weiterlesen
Ausstellungstipp: Thomas Gainsborough. Die moderne Landschaft
In der Hamburger Kunsthalle sind seit wenigen Tagen die Landschaften den englischen Künstlers Thomas Gainsborough (1727-1788) zu sehen. Er gilt als “Wegbereiter der modernen Landschaftsmalerei um 1800”. Die Kunsthalle würdigt hiermit erstmals in Deutschland … Weiterlesen