Kontakt | Impressum
 

Narzissen!

Narzissen blühen! Das freut das Gärtnerinherz – und erinnert sie an Ellen Willmott (1858–1934). Jene war eine der bedeutendsten Botanikerinnen und Gärtnerinnen ihrer Zeit. Mit Gertrude Jekyll verband sie eine enge Freundschaft. Gertrude Jekyll bezeichnete Willmott gar als »die größte der lebenden Gärtnerinnen«. Willmott und Jekyll waren die einzigen Frauen von insgesamt sechzig Erwählten, denen für ihre außerordentlichen Leistungen in der Gartenkunst 1897 von der Royal Horticultural Society (RHS) die Victoria Medal of Honour verliehen wurde.

Bereits 1894 war Ellen Willmott Mitglied in der Royal Horticultural Society geworden, wo sie sich im Narzissenkomitee engagierte, das bisher von Männern dominiert worden war. In Folge erhielt sie vier Goldmedaillen für ihre Narzissen, die sie leidenschaftlich züchtete. Nachdem sie den Bestand des Narzissenzüchters Reverend George Herbert Engleheart aus Appleshaw bei Andover gekauft hatte,
besaß sie eine Sammlung von über 600 verschiedenen Arten und Hybriden.

Wie aus Flüssen ergossen sich über die weitläufigen Rasenflächen und unter den Bäumen Ströme von gelben, weißen und cremefarbenen Narzissen im Garten von Warley Place, dem Anwesen von Willmott. William Robinson, der große Gärtner, Autor und Gartenmagazin-Herausgeber, schwärmte: »Ich habe noch nie etwas Schöneres in der Natur oder in Gärten gesehen als die grasbewachsenen Böschungen, die mit den kleineren und selteneren Narzissen in den Gärten von Warley Place bepflanzt sind.«

Wer mehr über Ellen Willmott erfahren möchte: Link Verlag Ebersbach & Simon

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.